Ausstellung zum Ausleihen: KLIMA FAKTOR MENSCH

Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert? Was erwartet uns in Zukunft? Was hat meine Weißwurst mit dem Klimawandel zu tun? Können wir den CO2 - Ausstoß bremsen?
Diese und viele andere Fragen stellt die Wanderausstellung KLIMA FAKTOR MENSCH des Bayerischen Landesamtes für Umwelt. Sie gibt Antworten, regt aber auch zu Diskussionen an.
Im Internetangebot des LfU steht inhaltliches Begleitmaterial zur Ausstellung zur Verfügung:
- Klima Faktor Mensch - Eine Wanderausstellung zum Klimaschutz - Flyer
- Plakat zur Ausstellung Klima Faktor Mensch
Zielgruppe - Konzipiert für folgenden Personenkreis
Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten und an Schülerinnen und Schüler ab der
6. Klasse.
Ausleiher
Partner der Bayerischen Klima-Allianz, alle bayerischen Umweltbildungseinrichtungen aber auch Behörden, Museen oder Unternehmen mit einem öffentlich zugänglichen Ausstellungsort.
Transport
Der An– und Abtransport der Ausstellungsmaterialien erfolgt durch das LfU.
Auf- und Abbau
Auf- und Abbauzeiten: ca. vier Stunden. Die Koordination des Auf- und Abbau erfolgt durch das LfU.
Vom Entleiher sind hierzu drei Personen zu stellen. Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen sollten mindestens zwei Personen männlich sein.
Kosten
Die Ausleihe ist kostenlos.
Umfang, Platzbedarf und Anforderungen an den Ausstellungsraum
- 21 Schaupulte. Abmessungen: 1.200mm (Länge) x 550mm (Breite) x 900mm (Höhe).
- 8 lebensgroße menschliche Silhouetten. Abmessungen: Sockel – 600mm (L) x 600mm (B); Figuren – max. 900mm (B) x 100mm (L) x 1.850mm (H).
- 3 Figuren "Klimaschweinehund". Abmessungen: Sockel – 400mm (L) x 400mm (B); Figuren – 400mm (B) x 15mm (L) x 565mm (H).
- 1 Eingangsstele. Abmessungen: Sockel – 950mm (L) x 950mm (B); Stele – 950mm (B) x 100mm (L) x 2100mm (H).
- 1 Steckskulptur. Abmessungen: 2.550mm (L) x 1.350mm (B) x 2.440mm (H). Aufgrund der Höhe kann diese Skulptur nur in Räumen mit einer entsprechenden Deckenhöhe aufgebaut werden.
- Mindestens 100m2 Stellfläche.
- Für die Ausstellung ist ein Stromanschluss ausreichend.
- Nur im Erdgeschoß bzw. in Ausnahmefällen auch in höheren Stockwerken jedoch ausschließlich mit Lastenaufzug!
Ausstellungsdauer
Mindestens 3 - 4 Wochen
Betreuungsaufwand
Minimaler Betreuungsaufwand. Für die Ausstellung müssen keine Führungen angeboten werden. Eine tägliche Überprüfung der Ausstellungsmaterialien ist jedoch erforderlich.
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Stefan Häuser
Tel.: 0821/9071-5232