Ausstellung zum Ausleihen: Hochwasserschutz - damit ein Naturereignis nicht zur Katastrophe wird

Hochwasser ist Teil der Natur und lässt sich deshalb auch nicht abschaffen. Der Mensch kann die Wassermassen lediglich lenken und sein Hab und Gut so platzieren, dass es nicht vom Hochwasser erfasst werden kann.
Die Ausstellung erklärt wie Hochwasser entsteht, welchen Einfluss darauf der Mensch nimmt und mit welchen Schäden gerechnet werden muss. Wenn Sie wissen möchten, wie man sich vor Hochwasser schützt, und vieles mehr, dann schauen Sie rein in unsere Ausstellung "Hochwasserschutz in Bayern – damit ein Naturereignis nicht zur Katastrophe wird".
Informationen zur Ausstellung
Konzipiert für folgenden Personenkreis
öffentliche Orte mit Publikumsverkehr
Transport
Fahrzeuggröße: 1 Transporter oder Kleinbus mit Ladefläche bzw. ohne Sitzbänke
Der Ausleiher hat die Ausstellung beim Landesamt für Umwelt in Augsburg selbst abzuholen und dort auch wieder zurückzugeben.
Auf- und Abbau
Auf- und Abbauzeiten: ca. 1 bis 1,5 Stunden. Auf- und Abbau erfolgen durch den Entleiher.
Kosten
Das Ausleihen ist kostenlos.
Umfang, Platzbedarf und Anforderungen an den Ausstellungsraum
- 1 Transportbox (126 x 113 x 62 cm) für
- 13 Einzeltafeln in Aluminiumrahmen (BxH ca. 87,4x122,5 cm) Sichtmaß DIN A0
- 19 Tellerfüße
- 19 Standrohre, Aluminium (200 cm lang)
- ca. 50 m2 Stellfläche
Ausstellungsdauer
keine Mindestzeiten
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an: