Ausstellung zum Ausleihen: Energiewende
Die Leihausstellung "Energiewende" informiert über wichtige Grundlagen zur Energiewende. Besonders der Energie-3-Sprung ist in Form von Mitmachstationen und Modellen anschaulich dargestellt und regt zu eigener Beteiligung an.
Die Ausstellung ist in die Themenbereiche "Energiebedarf senken", "Energieeffizienz steigern" und "Erneuerbare Energien ausbauen" untergliedert.
Informationen zur Ausstellung
Im Energie-Atlas Bayern finden Sie weitere Informationen und zusätzliche Ausleihmöglichkeiten in den Regierungsbezirken Bayerns. Eine Übersicht über die ausleihbaren Gegenstände sowie Ausleihbedingungen und Kontaktdaten können Sie im PDF-format herunterladen.
Konzipiert für folgenden Personenkreis
Kommunen, Verbände, Bildungseinrichtungen.
Transport
Fahrzeuggröße: Transporter oder Kleinbus mit Ladefläche von mindestens 8m2 und Mindesthöhe 1,8 m.
Der Ausleiher muss die Ausstellung mit mindestens zwei Personen beim Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg bzw. bei den angegebenen Verleihern abholen und dort auch wieder zurückgeben.
Auf- und Abbau
Der Auf- und Abbau dauert jeweils ca. 2 Stunden bei zwei Personen und erfolgt durch den Entleiher.
Kosten
Das Ausleihen ist kostenlos.
Umfang, Platzbedarf und Anforderungen an den Ausstellungsraum
Ca. 40 m2, 4 Tische, elektrische Anschlüsse und Kabel, Mehrfachstecker, WLAN bzw. LAN
Ausstellungsdauer
Etwa 2 Wochen, je nach Verfügbarkeit auch gerne länger.
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an:
Ökoenergie-Institut Bayern am Bayerischen Landesamt für Umwelt
Tel.: 0821/9071-5444
E-Mail: Ökoenergie.