Moorbodenkarte von Bayern im Maßstab 1:25.000 (MBK25)
Das Landesamt für Umwelt erstellte mit der Moorbodenkarte im Maßstab 1:25.000 (MBK25) eine eigene Karte zur landesweiten Verbreitung hydromorpher organischer Böden. Die Flächenabgrenzungen wurden aus der Übersichtsbodenkarte 1:25.000 (ÜBK25) abgeleitet, die als Geodatensatz für ganz Bayern vorliegt.
Für die Klassifizierung der organischen Böden des Freistaats in der Moorbodenkarte wurde die Definitionen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC= Internationaler Klimarat) aus den GUIDELINES 2006 übernommen.
Die Darstellung in der Karte gliedert sich in die folgenden drei Kategorien:
- Anmoor (Humusgehalt von 15% bis 30%)
- Niedermoor (Humusgehalt größer 30%; mit Grundwassereinfluss)
- Hoch- und Übergangsmoor (Humusgehalt größer 30%; überwiegend Regenwassereinfluss)
Die Darstellung ist nicht parzellenscharf, aber über FIN-Web kann jeder Bürger sich über organische Böden im Umfeld seines Grundstücks im Maßstab 1:25.000 informieren.
Mit der Moorbodenkarte erfährt die Arbeit im Moor- und Klimaschutz eine wesentliche Datengrundlage. Die MBK25 dient als Grundlage für Auswertungen und Maßnahmen im Klimaschutzprogramm (KliP 2050) und als Förderkulisse für bestimmte Agrarumwelt-und Klimamaßnahmen sowie als Grundlage für Stellungnahmen und Vorhaben des Naturschutzes.

Die Moorbodenkarte wird nach Bedarf aktualisiert, wo es durch Überbauungen und andere dauerhafte Veränderungen zum Verlust von Moorböden kommt und damit Flächen für Renaturierungsmaßnahmen und Bilanzierungen ausscheiden. Dies gilt insbesondere für Landschaftsobjekte, wie sie die im ATKIS-DLM erfasst sind, bei denen der Moorboden entfernt oder überbaut wurde wie zum Beispiel Siedlungen, Straßen, Baggerseen etc. Eine Aktualisierung erfolgt auch wenn sich Änderungen bezüglich der Lage und Abgrenzung von Moorböden ergeben wie zum Beispiel aus der Erfassung bisher nicht erkannter Moorböden unter Wald). Die Standard-Fortschreibung aus ATKIS erfolgt jährlich.
Flächenbilanz Moorböden in Bayern
Moorbodenart | Fläche, gerundet in ha |
---|---|
Anmoor | 105.000 |
Hochmoor | 23.500 |
Niedermoor | 92.700 |
Summe | 221.000 |
Moorbodenübersichtskarte im Maßstab 1:500.000
Die Karte im Maßstab 1:500.000 kann im Publikationsshop des Geschäftsbereichs heruntergeladen werden.
Moorbodenkarte zum Donaumoos
Die Moorbodenkarte zum Donaumoos südlich von Neuburg – Ingolstadt wurde als Naturraum-Sonderkarte durch das LfU im Dezember 2013 in geringer Stückzahl aufgelegt. Die reine Darstellung der Niedermoor- und Anmoorböden im Maßstab 1:40.000 erfuhr durch die Einbindung einiger Bilder mit typischen Landnutzungsformen und Besonderheiten eine attraktive Aufmachung.