Schuttholzer Moor

  • Vegetation: Flachmoorkomplex, Pfeifengraswiese
  • Pflanzengesellschaften: Caricion davallianae, Molinion
  • Naturraum: Deggendorfer Vorwald
  • Geologie: tertiäre Lößdeckschicht auf präkambrischen Blastomylonit und Perlgneis
  • Boden: Pseudogleye, Gleye
  • Meereshöhe: 350 m
  • Niederschlag: 950 mm
  • Lage: Niederbayern, Deggendorf, Markt Schöllnach
  • Schutz: NSG & FFH-Gebiet Schuttholzer Moor

Standortbeschreibung

Das Schuttholzer Moor umfasst einen Komplex aus ehemaligen Streu- und Magerwiesen im Talsystem des Röhrbrunnenbaches. Durch Nutzungsauflassung und/oder zwischenzeitliche Fichtenaufforstungen sowie Entwässerung sind die Flächen in unterschiedlicher Weise verschilft, verbuscht oder anderweitig degeneriert, teils aber auch noch sehr gut erhalten, besonders in den nassen Bereichen.

Soziologisch gesehen handelt es sich um einen Komplex aus verschiedenen Einheiten der Verbände Molinion (Feuchtwiesen nährstoffarmer Standorte, Pfeifengras-Streuwiesen) und Caricion davallianae (Kalkflachmoorgesellschaft).

Wegen der starken Gliederung des Gebietes wurden drei Transekte angelegt, um die wichtigsten Aspekte zu erfassen.