Kartierungsergebnisse
In der Internetanwendung zum Lärmbelastungskataster Bayern (LBK Bayern) sind die Ergebnisse der vom LfU durchgeführten Lärmkartierung
- entlang der Hauptverkehrsstraßen außerhalb der Ballungsräume,
- für die Großflughäfen München und Nürnberg sowie
- für die Ballungsräume München, Nürnberg, Augsburg, Erlangen, Fürth, Regensburg, Würzburg und Ingolstadt
kostenlos abrufbar. Frei wählbare Ausschnitte der Lärmkarten können betrachtet und auch ausgedruckt werden. Weitere Einzelheiten zur Bedienung der Webanwendung finden Sie in der dazugehörenden Hilfe.
Entlang der Hauptverkehrsstraßen und in den Ballungsräumen wurden in einem 10m x 10m Raster und in einer Höhe von 4m über dem Gelände die Lärmindizes LDEN und LNight ermittelt. Bei der Berechnung wurden neben dem Gelände, der Bebauung und den Lärmschutzeinrichtungen die Verkehrszusammensetzung, Geschwindigkeiten und Fahrbahnoberflächen als wesentliche schalltechnische Einflussgrößen berücksichtigt. In den Ballungsräumen wurde die Straßenverkehrszählung 2015 durch Verkehrsdaten der Großstädte ergänzt. Hier wurden neben dem Straßenverkehr auch das Straßenbahnnetz, oberirdische U-Bahnstrecken sowie ausgewählte Industriebetriebe (IVU-Anlagen) kartiert.
An den Hauptverkehrsstraßen außerhalb der Ballungsräume sind mit den Isophonen LDEN=67dB(A) und LNight=57dB(A) zusätzlich die Auslösewerte der freiwilligen Lärmsanierung an Bundesfernstraßen und Staatsstraßen für Wohngebiete in der Karte dargestellt.. Ein Rechtsanspruch auf Lärmsanierung besteht nicht. Im Einzelfall sind Anfragen zur Lärmsanierung mit der zuständigen Straßenbaubehörde zu klären.
An den Großflughäfen wurden die Lärmindizes LDEN und LNight in einem 50m x 50m Raster ermittelt. Die Berechnungshöhe betrug auch hier 4m, wobei das Gelände als eben angesetzt wurde. Die von den Flughäfen zur Verfügung gestellten Eingangsdaten wie Flugrouten sowie Art und Anzahl der Flugbewegungen wurden von einem unabhängigen Gutachter geprüft.
Die Lärmkarten für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes erstellt und veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt:
Betroffenheitsanalyse
Neben einer graphischen Darstellung der Lärmbelastung fordert die EG-Umgebungslärmrichtlinie auch tabellarische Angaben. So sind für die verschiedenen Isophonenbänder - getrennt für jede Lärmart – insbesondere die Anzahl der Menschen, Schulen und Krankenhäuser anzugeben. Hierzu wurden ebenfalls in einer Höhe von 4m über dem Gelände die Lärmindizes LDEN und LNight unmittelbar an den Gebäudefassaden berechnet.
Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung 2017 (Runde 3)
In den folgenden Übersichten sind die o.g. Auswertungen für alle Gemeinden zusammengefasst, die von Straßen- und Fluglärmpegeln LDEN größer als 55dB(A) oder LNight größer als 50dB(A) betroffen sind:
- Anzahl der von Straßenlärmpegeln LDEN belasteten Einwohner - PDF
- Anzahl der von Straßenlärmpegeln LNight belasteten Einwohner - PDF
- Anzahl der von Straßenlärmpegeln LDEN betroffenen Krankenhausgebäude - PDF
- Anzahl der von Straßenlärmpegeln LDEN betroffenen Schulgebäude - PDF
- Anzahl der von Fluglärmpegeln LDEN und LNight belasteten Einwohner und Schulen am Flughafen München - PDF
- Anzahl der von Fluglärmpegeln LDEN und LNight belasteten Einwohner und Schulen am Flughafen Nürnberg - PDF
Die Betroffenenstatistiken für die Ballungsräume finden Sie hier:
- Betroffenenstatistiken München - PDF
- Betroffenenstatistiken Nürnberg - PDF
- Betroffenenstatistiken Augsburg - PDF
- Betroffenenstatistiken Erlangen - PDF
- Betroffenenstatistiken Fürth - PDF
- Betroffenenstatistiken Regensburg - PDF
- Betroffenenstatistiken Würzburg - PDF
- Betroffenenstatistiken Ingolstadt - PDF
Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung 2022 (Runde 4)
Die aktuelle Betroffenenanalyse der Fluglärmkartierung 2022 liegt in Form nachfolgender Gemeindedatenblätter vor.
- Gemeindeblatt Behringersdorfer Forst Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Berglern Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Eitting Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Erding Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Erlenstegener Forst Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Fraunberg Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Freising Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Fürth Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Hallbergmoos Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Kraftshofer Forst Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Marzling Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Neufahrn bei Freising Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Nürnberg Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Oberding Fluglärm - PDF
- Gemeindeblatt Wartenberg Fluglärm - PDF
Kartenservice
Im UmweltAtlas Bayern stehen zusätzlich Lärmkarten, auf denen der Lärmindex LDEN oder LNight dargestellt ist, als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung. Die Karten im Maßstab 1:15.000 sind zum Ausdruck auf dem Papierformat DIN A3 vorgesehen. Der Kartenhintergrund basiert auf der Digitalen Ortskarte der Bayerischen Landesvermessung. Für welche Gebiete Lärmkarten vorliegen, zeigt eine Übersichtskarte im LBK Bayern. Nach Auswahl eines Teilgebiets werden die hierzu verfügbaren Lärmkarten zum Download angeboten.
Lärmkarten als WMS-Dienste
Dienste zur Darstellung und zum Herunterladen von Geodaten können direkt in ein Geoinformationssystem (GIS) eingebunden werden. Informationen zu ausgewählten Diensten der GÜK200 bzw. dem Nachfolgeprodukt GÜK250 erhalten Sie unter: