Stadt.Klima.Natur

Projekttitel

Unterstützung bei der Umsetzung der Umweltinitiative Stadt.Klima.Natur

Laufzeit

Januar 2020 bis Juli 2023

Kurzbeschreibung und Zielsetzung

Der Klimawandel ist in Bayern angekommen. Die Auswirkungen des Klimawandels – wie beispielsweise langanhaltende Hitze- und Trockenperioden, Starkregenereignisse und die Bedrohung der Biodiversität – stellen Bayerns Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Bayerische Staatsregierung hat daher Ende 2019 die Umweltinitiative Stadt.Klima.Natur ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, Bayerns Kommunen bei der Stärkung der blauen und grünen Infrastruktur zu unterstützen, um damit den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.

Angesiedelt ist die Initiative S.K.N am Bayerischen Umweltministerium (StMUV) mit einer Umsetzungsstelle am LfU. Das LfU unterstützt die Initiative beispielsweise durch die Ausarbeitung von Handlungsansätzen, die Sammlung und Aufbereitung von "Best-Practice-Beispielen" und die zielgerichtete Information und Aktivierung der Kommunen.

"Weitere Informationen finden Sie über die nachfolgenden Links:

Projektleitung

Michael Außendorf, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Klima-Zentrum

Hinweis zu E-Mail-Adressen:
Aufgrund der vorherrschenden SPAM-Aktivitäten werden E-Mail-Adressen nicht mehr direkt genannt. Diese setzen sich aus "vorname.name@lfu.bayern.de" zusammen.
Bei nicht personenbezogenen Adressen wird der Bestandteil vor dem "@" explizit angegeben (z.B. poststelle@...). Umlaute sind zu umschreiben (z.B. "ue" anstelle "ü", "ss" anstelle "ß"). Titel (z.B. Dr.) werden in unseren E-Mail-Adressen nicht verwendet.