- Startseite >>
- Klima >>
- Klimaprojekte am LfU >>
- Klimakarten
Klimakarten
Projekttitel
Erstellung von hochaufgelösten Klimakarten für Bayern
Laufzeit
2008 bis 2009
Kurzbeschreibung
Will man sich einen schnellen Überblick zum Klima einer bestimmten Region verschaffen, dann sind Klimakarten das geeignete Informationsmedium. Klimakarten beschreiben die durchschnittliche räumliche Verteilung wichtiger Klimagrößen für einen bestimmten Beobachtungszeitraum.
Diese Karten sind nicht nur für die Wissenschaft interessant. Sie finden auch Anwendung bei vielen praktischen Fragestellungen wie zum Beispiel im Rahmen von Planungsvorhaben, die etwa die Bereiche Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Land- oder Forstwirtschaft betreffen. Daher erstellte das Bayerische Landesamt für Umwelt in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst, der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft und dem Ingenieurbüro geoKLIM Bayern hochaufgelöste Klimakarten zu den Kenngrößen Temperatur und Niederschlag. Der Beobachtungszeitraum umfasst 30 Jahre, von 1971 bis 2000.
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschlagssummen der Monate Januar bis Dezember wurden flächendeckend für Bayern berechnet.
Die Regionalisierung der klimatischen Größen wurde analog zum Agrar- und Umweltklimatologischen Atlas Bayerns beziehungsweise Klimaatlas von Bayern unter Nutzung eines multiplen Regressionsansatzes und der folgenden Geofaktoren durchgeführt:
- Höhe über NN,
- geographische Länge und Breite,
- Landnutzung (Bebauungsindex),
- Gewässernähe,
- Kaltlufteinzugsgebiet,
- Luv-/Lee- Effekte.
Insbesondere von den drei Letztgenannten wurde eine Verbesserung der Abbildung lokalklimatischer Besonderheiten erzielt. Es liegen jetzt Klimakarten, die auch als Rasterdaten bezogen werden können, der Klimagrößen Temperatur und Niederschlag für ganz Bayern vor.
Bezug der Klimakarten
Die Klimakarten im PDF-Format können heruntergeladen werden (Links s. unten unter "Dokumente").
Zur Bestellung der Rasterdaten wenden Sie sich bitte an die Niederlassung Weihenstephan des Deutschen Wetterdienstes (Kontakt s.u.).
Die Rasterdaten stellen den kompletten Datensatz für den jeweiligen Parameter – Monatsmittel der Lufttemperatur beziehungsweise Monatssumme des Niederschlags – in einer Auflösung von 50 auf 50 Metern zur Verfügung. Ein Datensatz enthält zwölf Dateien der Monate Januar bis Dezember. Bezugszeitraum ist die Klimanormalperiode von 1971 bis 2000. Die Information einer jeden Rasterzelle wird nicht als Klasse, sondern als absoluter, stetig verteilter Wert ausgegeben.
- Bezugszeitraum: 1971 bis 2000,
- Räumliche Ausdehnung: Freistaat Bayern,
- Räumliche Auflösung: 50 Meter x 50 Meter,
- Meteorologische Größen: Lufttemperatur, Niederschlag,
- Zeitliche Verdichtung der Daten: Monatsmittel beziehungsweise Monatssummen,
- Format: ASCII- Daten,
- Bereitstellungsentgeld pro Datensatz: 100 € + MwSt.
Kontakt
Poststelle, Bayerisches Landesamt für Umwelt.
Projektpartner
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Abteilung Agrarmeteorologie
Außenstelle Weihenstephan
Alte Akademie Nr. 16
Weihenstephaner Berg
85354 Freising
Telefon: 08161/53769-0
Fax: 08161/53769-50
E-Mail Kontakt: lw.weihenstephan@dwd.de.
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Am Hochanger 11
85354 Freising
Telefon: 08161/71-4881
Fax: 08161/71-4071
E-Mail Kontakt: Kontaktstelle.
Klimakarten
Karten Temperatur
- Januar - PDF
- Februar - PDF
- März - PDF
- April - PDF
- Mai - PDF
- Juni - PDF
- Juli - PDF
- August - PDF
- September - PDF
- Oktober - PDF
- November - PDF
- Dezember - PDF