Themen
Aktuelles
Presse
Ehrenamt ist Stütze beim Vogelschutz
Vogelkundler diskutieren Erfolge und Herausforderungen
Die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter ist Fundament der meisten staatlichen Monitoringprogramme insbesondere im Vogelschutz, bilanziert Dr. Richard Fackler, Vizepräsident des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) anlässlich des achten Ornithologentreffs der Staatlichen Vogelschutzwarte des LfU in Nürnberg.
weiterlesen...
Wolf im Landkreis Ostallgäu jetzt nachgewiesen
Am 31. Oktober 2018 wurden im Landkreis Ostallgäu ein Kalb und ein Muttertier tot aufgefunden. Da das Kalb äußere Verletzungen aufwies, wurden genetische Proben beauftragt. Erste Analysen der genetischen Proben ergaben keinen Hinweis auf einen Wolf. Bei weiteren Untersuchungen wurden an dem Kalb nun doch genetische Spuren eines Wolfs festgestellt.
weiterlesen...
Umweltdaten
- Überwachung Abfallbehandlungsanlagen und Deponien
- Abfallbilanz Hausmüll
- Abfallratgeber
- Verwerterdatenbank
- Elektromagnetische Felder
- Nichtionisierende Strahlung
- Radioaktivität in der Umwelt
- Umgebungsüberwachung kerntechnischer Anlagen
- Allgemeine Daten zur Wasserwirtschaft
- Darstellung Naturgefahren im UmweltAtlas Bayern
- EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Gewässerkundliche Berichte
- Gewässerkundlicher Dienst
- Gewässer-Nachbarschaften
- Hochwassernachrichtendienst
- Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete
- Lawinenwarndienst
- Niedrigwasser-Informationsdienst
- Netzwerk Technologietransfer Wasser - TTW
- Sammlung Wasser (Merkblattsammlung)