Hydrogeologische Karte 1:200.000

Die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:200.000 (HÜK200) wurde als deutschlandweiter Überblick über die hydrogeologischen Verhältnisse im Rahmen der Umsetzung der im Dezember 2000 verabschiedeten EU-Wasserrahmenrichtlinie durch die Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesländer (SGD) in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erstellt.

Die HÜK200 ist ein digitales Kartenwerk unter Verwendung einer Projektdatenbank (MS-Access) zur Sachdatenspeicherung und dem geografischen Informationssystem ArcGIS (Fa. ESRI).

Die HÜK200 bietet auf insgesamt 55 Blattschnitten einen Überblick über die hydrogeologischen Eigenschaften des oberen Grundwasserleiters in Deutschland. Die hydrogeologischen Einheiten sind hinsichtlich der Eigenschaften Durchlässigkeit, Verfestigung, Gesteinsart, Hohlraumart und geochemischer Gesteinstyp klassifiziert und in entsprechenden Themenkarten dargestellt.

Die fachliche Bearbeitung erfolgte durch die SGD, die Koordination erfolgte durch die BGR.
Grundlagen der Bearbeitung waren die flächendeckend vorliegenden Geologischen Übersichtskarten im Maßstab 1:200.000 (GÜK200). Die Systematik der hydrogeologischen Klassifizierungen basiert auf der hydrogeologischen Kartieranleitung der SGD. Die fachlichen Ergebnisse der Bundesländer wurden durch die BGR gesammelt, vereinheitlicht und kartographisch aufgearbeitet.

Da die geologischen Grundlagenkarten GÜK200 z.T. in zeitlich weit auseinander liegenden Bearbeitungs-zeiträumen und mit unterschiedlichen Kartierkonzepten erstellt wurden, lag in vielen Fällen keine Blattschnittfreiheit an den Blattgrenzen vor. Diese Blattschnittfreiheit konnte im Rahmen der hydrogeologischen Bearbeitung der HÜK200 noch nicht hergestellt werden. Das Kartenwerk befindet sich daher in laufender Bearbeitung.

Die Datenhaltung und der Vertrieb der HÜK200 erfolgt ausschließlich digital über die BGR.
Präsentation, Visualisierung und Datenbereitstellung erfolgt über

  • Kartenanwendungen und Dienste (WMS) und
  • Produktcenter der BGR.

Kartenanwendungen und Dienste (WMS)