Münchberger Masse – Blick vom Waldsteinmassiv

Münchberger Masse Bild vergrössern Blick vom Waldsteinmassiv auf die Münchberger Masse mit dem Haidbergm bei Zell

Zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge liegt eine fremdartige Gesteinsscholle – die Münchberger Masse. Sie wird von Gneisen und Amphiboliten aufgebaut sowie äußerst seltenen Gesteinen wie Eklogit. Manche dieser Gesteine entstehen nur unter besonders hohen Drücken und Temperaturen. Wie die exotische Gesteinsmasse hier her kam, ist bis heute ein Rätsel!

Kartenausschnitt des Gebietes Bild vergrössern Rot hervorgehoben sind die Granite im Fichtelgebirge, Grafik nach Voll, G. (1960): Stoff, Bau und Alter in der Grenzzone Moldanubikum/Saxothuringikum in Bayern unter besonderer Berücksichtigung gabbroider, amphibolithischer und kalksilikatführender Gesteine. – beih. Z. geol. Jb. 42: 1-382, Hannover
Maulwurf Auf dem Weißenstein steht der weltweit einzige Aussichtsturm, der aus Eklogitsteinen gemauert ist. Und die Aussicht von oben ist grandios.