Frankenwald und Vogtland - Die Fränkische Linie bei Steinberg

Der Frankenwald mit seinem typisch grauen Schiefergestein bildet eine sanfte Hochfläche, die an der so genannten Fränkischen Linie gegenüber der Umgebung um mehrere hundert Meter heraus gehoben wurde. Bäche, die von der Hochfläche hinunter zur Saale und zum Main fließen, haben daher tiefe Täler eingeschnitten.
Neben dem Schiefer kommen immer wieder auch exotische Gesteine vor, die hier eigentlich nicht hingehören.

Kartenausschnitt des GebietesRot hervorgehoben sind die Granite im Fichtelgebirge, Grafik nach Voll, G. (1960): Stoff, Bau und Alter in der Grenzzone Moldanubikum/Saxothuringikum in Bayern unter besonderer Berücksichtigung gabbroider, amphibolithischer und kalksilikatführender Gesteine. – beih. Z. geol. Jb. 42: 1-382, Hannover
Maulwurf Die meisten Steine, die ich beim beim Buddeln im Frankenwald finde, sind Schiefer.
Diese erkennt man am plattigen Aussehen und den feinen Schichten.

Teilen