Geologische Karte 1:25.000

Die Geologische Karte von Bayern im Maßstab 1:25.000 (GK25) stellt das detaillierteste Kartenwerk der Geologischen Landesaufnahme am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) dar. Die Karte gibt die im Bereich der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine wieder und ermöglicht damit Rückschlüsse auf den geologischen Bau.

Die Geologische Landesaufnahme arbeitet an der Erstellung einer für Bayern flächendeckenden, fachlich harmonisierten, digitalen GK25 mit bayernweit einheitlicher Legende. Da dieser digitale Datensatz eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Geologischen Karte bedingt, wird er als eigene Produktlinie "digitale Geologische Karte von Bayern 1:25.000" (dGK25) geführt. Die dGK25 in ihrer jeweils neuesten Fassung entspricht dem aktuellen Erkenntnisstand der Geologischen Landesaufnahme am LfU. Alle fachlichen Ebenen der dGK25 werden schrittweise in den UmweltAtlas Bayern überführt.

Geografische Recherche

Die GK25 wird als TK-blattschnittbezogene gedruckte Karte und als digitales Produkt angeboten. Die dGK25 kann im UmweltAtlas Bayern zur Ansicht mit Download (öffnet jeweils in einem neuen Fenster!) aufgerufen werden. Informationen zu den Download-Formaten finden Sie nachfolgend.



Erläuterungen

dGK25 im UmweltAtlas Bayern

Hier können Sie über den Link in ein oranges Feld das ausgewählte Kartenblatt der dGK25 im UmweltAtlas Bayern aufrufen (öffnet jeweils in einem neuen Fenster!). Im UmweltAtlas Bayern stehen die Vektordaten der dGK25 zum Download zur Verfügung.

GK25 Downloadpakete

Hier können Sie sämtliche gedruckt vorliegenden Geologischen Karten 1:25.000 (GK25) kostenlos als Paket herunterladen (orange unterlegte Felder). Sie erhalten jeweils die gedruckten geologischen Karten im Vektor-, Raster- und PDF-Format.

Bei den blau unterlegten Feldern handelt es sich um vorläufige geologische Karten 1:25.000 (vGK25), die zur Beschleunigung der Landesaufnahme nicht eigens kartiert, sondern aus verschiedenen verfügbaren Unterlagen zusammengestellt wurden und daher einen geringeren Detaillierungsgrad und eine geringere Zuverlässigkeit als die GK25 aufweisen.

GK25 im Publikationsshop

Mit dem Klick in ein oranges Feld können Sie über einen Link auf die gedruckte GK25 des gewählten Blattes im Publikationsshop gelangen und die Karte im PDF-Format kostenlos herunterladen oder (wenn verfügbar) als Druck kaufen.

Grenzkarten (blaue Felder) können Sie beim Geologischen Dienst des angrenzenden Bundeslandes bestellen, da die geologisch kartierte Fläche nur zum kleineren Teil auf bayerischem Gebiet liegt. Mit dem Klick auf das blaues Feld öffnet sich der Publikationsshop, hier finden Sie den Link des zuständigen Geologischen Dienstes.

Historische Karten

Die Historischen Karten sind in der Grafik orange dargestellt. Diese Karten wurden vor 1945 von Vorgängerinstitutionen des Bayerischen Geologischen Dienstes erstellt. Für Gebiete, in denen keine modernen Karten vorliegen, werden diese Historischen Karten behelfsweise als Scans angeboten. Bei den blau dargestellten Karten handelt es sich um unveröffentlichte Manuskriptkarten, die in fachlicher und qualitativer Hinsicht veraltet und/oder unvollständig sein können. Sie werden für Gebiete, in denen noch keine modernen gedruckten Karten vorliegen, als Scans angeboten.

WMS-Dienst digitale Geologische Karte 1:25.000 (dGK25)

Dienste zur Darstellung und zum Herunterladen von Geodaten können direkt in ein Geoinformationssystem (GIS) eingebunden werden. Informationen zu ausgewählten Diensten der GÜK200 bzw. dem Nachfolgeprodukt GÜK250 erhalten Sie unter: