Linke Bildhälfte: Gebiet der INTERREG-Förderkulisse in Ostbayern, das sich vom Frankenwald im Norden bis zum Bayerischen Wald im Süden erstreckt. Im Norden ist der Versuchsstandort „Fichtelgebirge“ markiert und durch ein Foto dargestellt. Dieses Foto zeigt ein kleines Messwehr, an dem der Gebietsabfluss aus dem Wassereinzugsgebiet gemessen wird. Im Süden ist der Versuchsstandort „Gäuboden“ markiert und durch ein Foto dargestellt. Dieses Foto zeigt eine umzäunte meteorologische Messstation, das heißt einen Niederschlagssammler, einen Strahlungsmesser und Bodentemperaturfühler sowie ein Solarpanel für die Stromversorgung dieser Messeinrichtungen. Rechte Bildhälfte: Gebiet der INTERREG-Förderkulisse in Westböhmen, das sich von der sächsischen Grenze im Norden bis zur österreichischen Grenze im Süden erstreckt. Im Nordwesten ist der Versuchsstandort „Pernolec“ markiert und durch ein Foto dargestellt. Dieses Foto zeigt einzelne Bauernhäuser mit einigen Bäumen im Rand einer Grünlandfläche.