35 Jahre Landesamt für Umwelt an der Dienststelle Kulmbach

Tag der offenen Tür am 15.10.2023 im Schloss Steinenhausen

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der LfU-Dienststelle in Kulmbach laden wir zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 15.10.2023, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ins Schloss Steinenhausen ein.

Die damalige Außenstelle Nordbayern des Bayerischen Landesamts für Umweltschutz wurde im Jahr 1988 in Kulmbach in den Gebäuden des Schlosses Steinenhausen eingerichtet. Die damals zu verzeichnende Zunahme der umwelttechnischen Aufgaben des Landesamts innerhalb des Flächenstaats Bayern gab den Anstoß für diese Entscheidung.

Heute tragen etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den folgenden Bereichen zum anerkannt guten Stand des Umweltschutzes in Bayern bei:

  • Luftgütemessungen,
  • Abfallüberwachung,
  • Radioaktivität und
  • Strahlenschutzlabor.

Aktuell ist für Kulmbach eine deutliche Ausweitung der Radioaktivitätsmessungen und der Vollzugsaufgaben im Strahlenschutz vorgesehen. Mit dem Bau eines neuen Strahlenschutzlabors wurde im Frühjahr 2023 begonnen.

Neben der Facharbeit in "unserem Schloss" stellen wir auch das historische Gebäude, die Außenanlagen und den Stand beim Bau des neuen Strahlenschutzlabors vor. Besuchen Sie uns und stellen Sie uns Ihre Fragen.

Details zur Veranstaltung sind unserem Flyer zu entnehmen.

Dr. Christian Mikulla
Präsident des Bayerischen Landesamtes
für Umwelt

Teilen