Umweltpreis 2020 der Bayerischen Landesstiftung

Die Bayerische Landesstiftung verleiht im Jahr 2020 wieder den mit 30.000 Euro dotierten Umweltpreis. Ausgezeichnet werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern. Das Bayerische Landesamt für Umwelt ruft alle Bewohner Bayerns sowie alle bayerischen Institutionen auf, bis zum 31. März 2020 potentielle Preisträger vorzuschlagen!

Hintergrund

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. Dies umfasst insbesondere:

  • Innovative Projekte im technischen Umweltschutz zum Beispiel der Abfallwirtschaft, der Wasserreinhaltung oder des Lärmschutzes,
  • Neue, zukunftsorientierte Wege und Vorgehensweisen im Naturschutz oder in der Umweltbildung,
  • Leistungen mit Bezug zum Klimaschutz, zur Umsetzung der Energiewende wie auch im Bereich des ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens oder im Umweltmanagement.

Ehrenamtliches Engagement wird besonders berücksichtigt.

Teilnehmerkreis

Der Bayerische Umweltpreis kann an Einzelpersonen oder an Gruppen, unabhängig von der Rechtsform, vergeben werden. Der Preis wird gegebenenfalls auf mehrere Empfänger aufgeteilt.

Ablauf

Nach einer fachlichen Sichtung am LfU werden die Bewerbungsvorschläge an die Bayerische Landesstiftung zur endgültigen Auswahl weitergeleitet. Über die Entscheidung des Stiftungsrates der Bayerischen Landesstiftung werden die Vorschlagenden voraussichtlich im August von der Bayerischen Landesstiftung benachrichtigt.
Senden Sie die den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis zum 31. März 2020 an das Bayerische Landesamt für Umwelt; gerne per E-Mail an:

Preisträger der Bayerischen Landesstiftung 2019

  • Schenker Industrie- und Städtereinigungs-GmbH für die hochwertige Wiederverwertung von Kunststoffen
  • Landschaftspflegeverband Weidenberg & Umgebung e.V. für die Streuobstinitiative Apfel-Grips
  • UmweltBank AG, Nürnberg

Dokumente

Weiterführende Informationen

Links