EU-Projekt Bodenatlas Bayern

Allgemeine Angaben zum Projekt

  • Projektname: Bodenatlas Bayern
  • Projektträger: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
  • Projektkoordination: LfU, Referat 104 Tiefengeologie, Untergrundpotenziale
  • Projektdauer: 01.01.2016 bis 31.12.2020
  • Projektkosten: ca. 14.400.000 EUR

Finanzierung

  • Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
  • Kofinanzierung durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

Die Umsetzung des Vorhabens "Bodenatlas Bayern" erfolgt durch das LfU als Maßnahmenträger innerhalb der Maßnahme "Angewandte Geowissenschaften" des Operationellen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014 bis 2020.

Kurzbeschreibung und Zielsetzung

Für Bayern liegen in den wichtigen geowissenschaftlichen Kernsparten wie Geologie, Bodenkunde oder Hydrogeologie annähernd flächendeckend Kartierungen, Grundlagendaten, und Fachthemenkarten vor.

Bayern hat als größtes deutsches Flächenland eine jahrzehntelange Erhebungshistorie in der geowissenschaftlichen Landesaufnahme. Die Geofachdaten sind daher in der Regel zwar landesweit vorhanden; vor allem die Flächendaten weisen aber auf Grund der unterschiedlichen Erhebungszeitpunkte, Bearbeitungsziele und -tiefen technische wie fachliche Inhomogenitäten und Inkonsistenzen sowie kleinere regionale Bearbeitungslücken auf.

Bedingt durch den früher noch vorwiegend rein wissenschaftlichen Kontext vieler Kartierungen sind deren Inhalt, die Ergebnisse und das Potenzial oft nur für Spezialisten implizit über die Kartenrandlegende zugänglich. Laien und selbst viele geowissenschaftlich vorgebildete Nutzer verstehen diese Informationen jedoch nicht.

Für die Beantwortung aktueller und zukünftiger Fragestellungen ist es nötig, das Geowissen homogen und aktualisierbar auf dem jeweils bestmöglichen Stand aufzubereiten, es auch für Fachfremde verständlich zu transportieren und bestehende Informationslücken zu schließen.

Das Projekt umfasst folgende Kernziele

  • Daten, Fachinformationen und Karten für wichtige geowissenschaftliche Fragestellungen werden digital zum Beispiel im Internet über den UmweltAtlas Bayern des LfU bzw. dessen mobile Anwendungen, als Internetdienste (zum Beispiel WMS über GDI-BY), über den Publikations-Shop oder die LfU-Webseiten bereitgestellt.
  • Das für die oberflächennahe Geothermie bewährte Konzept der textlichen Standortauskunft (PDF-Dokument) als Bürgerinformationssystem wird um wichtige Themengebiete erweitert und steht über den Kartendienst des LfU oder anderen Plattformen (zum Beispiel Energie-Atlas Bayern) zur Verfügung.

Thematische Schwerpunkte und Aktivitäten

  • Erstellung und Pflege von geowissenschaftlichen Datenmodellen für aktuelle (und zukünftige) Themen und Anwendungsfelder
  • technische und fachliche Homogenisierung der Datengrundlagen und Fachinhalte
  • Ausbau von Qualität und Quantität des Geodatenangebots in den verschiedenen Kompetenzbereichen
  • digitale Bereitstellung für interne und externe Nutzergruppen zum Beispiel webbasierte Kartendienste, Downloadservice, GIS-generierte Karten, Standortauskünfte, 3D-Untergrundmodelle mit virtuelle Bohrungen und Schnitte
  • Erweiterung des Konzepts der textlichen Standortauskunft zum Beispiel auf mineralische Bodenschätze, Baugrund, Bodenfunktionen, energetische Nutzung, Grundwasser, physikalische/chemische Boden-/Gesteinsparameter, sonstige geologisch-bodenkundliche Potenziale und Eigenschaften

Teilen